Unter dem Begriff Off-Page SEO, beziehungsweise einer Offpage-Optimierung versteht man die Aktivitäten innerhalb einer Suchmaschinen-Optimierung, die nicht direkt vom Inhaber einer Webseite beeinflussbar sind, da sie extern und nicht direkt auf der Homepage stattfinden. Diese Offpage-Faktoren haben innerhalb der Optimierung einen großen Einfluss auf das Suchmaschinenranking und sind nicht so manipulationsfähig wie eine Onpage-Optimierung. Das bedeutet die Bewertungen sind verlässlicher und erreichen einen höheren Stellenwert. Obwohl eine Offpage-Optimierung notfalls auch alleine ein hohes Ranking in den Suchmaschinen erreichen kann, sollte man diese trotzdem mit der ebenso relevanten Onpage-Optimierung kombinieren.
Der mitunter wichtigste und maßgeblichste Teil in der Offpage-Optimierung, ist das sogenannte Linkbuilding. Dabei werden Backlinks, also Rückverweise bzw. eingehende Links auf anderen Webseiten gesetzt und integriert, die wiederum auf die zu optimierende Homepage zeigen. Durch diesen Linkaufbau kommt es zur Popularitätssteigerung einer Webseite und führt in den Suchergebnissen der Suchmaschinen zu einer besseren Platzierung. Weitere Maßnahmen innerhalb von Off-Page SEO sind Eintragungen in Suchmaschinen und Webkatalogen, das Setzen von Social Bookmarks, die einen schnellen Linkaufbau gewährleisten, der Linktausch und die Linkmiete oder der Linkkauf. Letzteres ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da nicht sämtliche Anbieter seriös erscheinen und dies unter Umständen gegen Richtlinien der Suchmaschinenhersteller verstößt.
Allgemein spielen bei einer guten Offpage-Optimierung mehrere Faktoren eine große Rolle. Das sind neben der Linkpopularität, die Domain- und IP-Popularität, der Pagerank und die Recherche nach richtigen Keywords. Um eine gute Optimierung der eigenen Webseite zu erreichen, muss man eine gewisse Zeit einkalkulieren und bei sämtlichen Maßnahmen und Methoden auf Relevanz und Qualität setzen.
Der wichtigste Faktor der gesamten Suchmaschinen-Optimierung wird in unserem Artikel zu eingehenden Links erklärt.
Welche Strategien Sie zum Aufbau von eingehenden Links verfolgen können stellen wir hier natürlich auch vor.
Dieser Artikel erklärt ob es sinnvoll (und erlaubt) ist Links auf die eigene Seite zu kaufen oder zu mieten.
Eine Alternative zum Linkkauf oder zur Linkmiete stellt der Linktausch dar - doch ist er legal? Wie kann man ihn durchführen? All dies wird in diesem Artikel erklärt.
Was Web-Verzeichnisse sind und wie Sie diese für Ihre Off-Page Optimierung verwenden können wird in diesem Artikel erklärt.
Das Phänomen des Social Bookmarkings und wie Sie dies für Ihre Seite nutzen können, erklären wir in diesem Artikel.
Web Feeds stellen eine weitere Option dar, Links auf die eigene Seite zu generieren.
Was verbirgt sich hinter Link Baits? Welche Arten gibt es und wie kann ich diese für meine Seite nutzen? Diese und andere Fragen haben wir in unserem Artikel zum Thema Link-Baits beantwortet.